Details for: Reifer Lebensgenuss - ein Projekt für und mit Menschen 50plus

Back

Country Austria
ProjectnameReifer Lebensgenuss - ein Projekt für und mit Menschen 50plus
Projectname (nationale language)Reifer Lebensgenuss - ein Projekt für und mit Menschen 50plus
Link to projectLink to project
Organisation

Fachhochschule Joanneum

Link to organisationLink to organisation
Type of organisationpublic
non-profit
Project managerAdamer-König Eva-Maria
Start2008/06/01
End2012/05/31
Relevance of the model
Targetgroups
Setting
Funded by

Fonds Gesundes Österreich, Land Steiermark, beteiligte Gemeinden, Projekteinnahmen

CityBad Gleichenberg und 4 weiteren nahen Gemeinden
Regionsüdliche Steiermark
Short summaryEntwicklung einer lebenswerten, gesundheitsförderlichen Region für Einheimische und Gäste der Generation 50+ mittels Stukturentwicklungen und Schaffung von altersgerechten Angeboten in Bad Gleichenberg und 4 Nachbargemeinden. Weiters die Einbeziehung des Tourismus und eine Ausrollung auf die Region Vulkanland. In allen 5 Gemeinden konnten Strukturen und konkrete Projekte umgesetzt werden. (Projekt-, Ideenpool) Die Integration des Tourismus sowie die Ausrollung auf eine größere Region konnten leider nicht durchgeführt werden.
Main objectives
  • Entwicklung und Gestaltung einer lebenswerten, gesundheitsförderlichen Region für Menschen der Generation 50 plus.
  • Hauptzielgruppen: Einheimische als auch Gäste der Region in der Altersklasse 50 plus
Main activities
  • Qualifizierung der Zielgruppe (Capacity Building)
  • Strukturentwicklungen durch Initiierung altersgerechter Angebote und Maßnahmen
  • Konkrete, verhaltensorientierte, gesundheitsfördernde Aktivitäten und Angebote sollen mit den Betroffenen durchgeführt werden
  • Vorträge und Workshops zur Vermittlung von Gesundheitswissen
  • Diverse Veranstaltungen und Kurse
  • Unterstützung bei der Entstehung von sozialen Netzwerken
  • Infrastruktur der Lebenswelt altersadäquat gestalten
Evaluationyes
Description of evaluationProzessevaluation und Ergebnisevaluation umgesetzt mittels Fragebogenerhebung, Fokusgruppen, Leitfadeninterviews
Main results
  • Qualifizierung von Zielgruppen
  • Strukturentwicklung (Verantwortliche für Gesundheit, Vernetzungsstrukturen)
  • Netzwerkaufbau (Gemeindegruppen)
  • Angebots- und Maßnahmenentwicklung
  • alle Ziele für die "Kleinregion" (5 Gemeinden) erreicht
  • Tourismus konnte - mangels entsprechender Zugänge - nur sehr eingeschränkt erreicht werden (geringe Beteiligung von Betrieben)
  • Ausrollung auf die Region Vulkanland scheiterte am Rückzug des Projektpartners
Contact nameStyria Vitalis (Evaluation)
Contact emailhttps://www.styriavitalis.at
Inclusioncriteria
More information on inclusion criteria
2. Evaluationumfassend durch Styria Vitalis erfolgt
3. Multi-faceted, holisticGesundheit auch in der sozialen Dimension wahrgenommen (Aktivitäten, Pflege, Vernetzung)
4. Sustainabilitykonnte durch Anbindung an bestehende Strukturen (Gemeinden und Vereine) gewährleistet werden, die Einbeziehung einer größeren Region ist leider nicht geglückt
5. Voice of older peopleBeteiligung der Zielgruppe war ein elementarer Bestandteil
8. Geographical and physical accessibilityhohe Zugänglichkeit
9. Well-grounded theoretical approachhohe ZugänglichkeitPrinzipien der kommunalen Gesundheitsförderung und des Empowerment wurden gezielt berücksichtigt
10. Gender sensitivityFallweise gezielt genderspezifische Maßnahmen und Programme
12. Empowermentgezielt umgesetzt
13. Transferability 
14. Consumer satisfaction 
16. Innovative strategyInnovative Elemente stellen die Verbindung mit Agenden des Tourismus und der Regionalentwicklung dar, die allerdings nur teilweise umgesetzt werden konnten.

Back


Background Information on Database

The aim of the second phase of the healthPROelderly project was to collect models of good practice in the area of health promotion for older people. One of the main activities in this project phase was to elicit criteria by which to choose such models in each of the participating countries. The exclusion criteria and inclusion criteria were elicited by all project partners on the basis of the literature overview of health promotion for older people carried out in the first project phase. Project partners searched for models in their countries by: 1) using the literature databases they had compiled; 2) by using health promotion databases and other information available on internet and 3) by consulting their national boards and other experts.

logo eu logo fonds gesundes oesterreich
 

Valid XHTML 1.0 Strict
Valid CSS!