- [en]
- [de]
Details für: Aktiv und Gesund im Generationenverbund
Land | Österreich |
Projektnummer | AT-2 |
Projektname | Aktiv und Gesund im Generationenverbund |
Projektname (Landessprache) | Aktiv und Gesund im Generationenverbund |
Organisation |
|
Link zur Organisation | Link zur Organisation |
Art der Organisation | öffentlich nicht gewinnbringend |
ProjektleiterIn | Mag. Dr. Rosemarie Kurz |
Beginn | 01.01.1998 |
Ende | noch im Laufen |
Relevanz des Projekts | innovatives Projekt zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen |
Zielgruppen |
|
Setting |
|
Finanzierung |
|
Stadt | Verschiedene Gebiete in der Steiermark |
Region | Steiermark |
Kurzzusammenfassung | „Aktiv und gesund im Generationenverbund“ ist ein generationenübergreifendes Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ziel ist es, generationenverbindend zu wirken durch gemeinsame körperliche und spielerische Aktivitäten. |
Hauptsächliche Ziele |
|
Hauptsächliche Aktivitäten |
|
Evaluierung | nein |
Ergebnisse |
|
Kontaktperson | Mag. Günter Abraham (ASKÖ) |
E-Mail-Adresse | steiermark@askoe.or.at |
Soziale Partizipation und Inklusion |
|
Lebensstil |
|
Inklusionskriterien Mehr Informationen zu Inklusionskriterien | |
3. Vielfältigkeit, ganzheitlicher Ansatz | Das Projekt wurde im Jahr 2000 in 15 steirischen Bezirken durchgeführt; ca. 8.000 ältere Menschen nahmen an den generationenübergreifenden Programmen teil. Es war schwierig, Vertreter der örtlichen Behörden zur Teilnahme zu motivieren. |
5. Mitsprache der älteren Menschen | |
6. Projekt umfasst sichtbare und nicht sichtbare Zielgruppen | |
7. Diversität | |
8. Geografische und physische Zugänglichkeit | |
9. Fundierter theoretischer Zugang | |
10. Gender-Sensibilität | |
12. Mitwirkungsmöglichkeit | |
14. Kundenzufriedenheit | |
16. Innovative Strategie | Die im Projekt angewandte Strategie ist insofern innovativ, als sie theoretischen Input für ältere Menschen ebenso nutzt wie die Schulung von MultiplikatorInnen und andere Strategien des Empowerments älterer Menschen. |