Details für: Aktiv und Gesund im Generationenverbund

zurück

Land Österreich
ProjektnummerAT-2
ProjektnameAktiv und Gesund im Generationenverbund
Projektname (Landessprache)Aktiv und Gesund im Generationenverbund
Organisation
  • GEFAS Steiermark - Gesellschaft zur Förderung der Alterswissenschaften und des Seniorenstudiums an der Universität Graz
Link zur OrganisationLink zur Organisation
Art der Organisationöffentlich
nicht gewinnbringend
ProjektleiterInMag. Dr. Rosemarie Kurz
Beginn01.01.1998
Endenoch im Laufen
Relevanz des Projektsinnovatives Projekt zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen
Zielgruppen
  • Ältere Männer
  • Ältere Frauen
  • Ältere ArbeitnehmerInnen
  • Jüngere und ältere Menschen
Setting
  • Stadt
Finanzierung
  • Land Steiermark
  • Steirische Gemeinden
  • Freiwillige Mitarbeiter
StadtVerschiedene Gebiete in der Steiermark
RegionSteiermark
Kurzzusammenfassung„Aktiv und gesund im Generationenverbund“ ist ein generationenübergreifendes Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ziel ist es, generationenverbindend zu wirken durch gemeinsame körperliche und spielerische Aktivitäten.
Hauptsächliche Ziele
  • Förderung des gegenseitigen Verständnisses der Generationen durch körperliche Aktivitäten
  • Fair-Play im Umgang miteinander
  • Schaffung eines Bewusstseins für Gesundheitsförderung im Laufe des Lebens 
  • Aktivierung von gesundheitlichen Ressourcen und Selbsthilfepotenzialen
  • Verbesserung der Lebensqualität mithilfe von körperlichen, geistigen und sozialen Aktivitäten
  • Förderung der Integration von älteren Menschen, insbesondere solchen mit Behinderung
Hauptsächliche Aktivitäten
  • Fest der Generationen (mit generationenverbindenden Spielen)
  • Körperliche Aktivitäten und Fitness (Laufen, Gymnastik)
  • Wops in lokalen Institutionen
Evaluierungnein
Ergebnisse
  • Das Projekt wurde im Jahr 2000 in 15 steirischen Bezirken durchgeführt; ca. 8.000 ältere Menschen nahmen an den generationenübergreifenden Programmen teil. Es war schwierig, Vertreter der örtlichen Behörden zur Teilnahme zu motivieren.
KontaktpersonMag. Günter Abraham (ASKÖ)
E-Mail-Adressesteiermark@askoe.or.at
Soziale Partizipation und Inklusion
  • Lebenslanges Lernen, Weiterbildung für ältere Menschen
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziale Unterstützung, Netzwerke
Lebensstil
  • Körperliche Aktivität
Inklusionskriterien
Mehr Informationen zu Inklusionskriterien
3. Vielfältigkeit, ganzheitlicher AnsatzDas Projekt wurde im Jahr 2000 in 15 steirischen Bezirken durchgeführt; ca. 8.000 ältere Menschen nahmen an den generationenübergreifenden Programmen teil. Es war schwierig, Vertreter der örtlichen Behörden zur Teilnahme zu motivieren.
5. Mitsprache der älteren Menschen 
6. Projekt umfasst sichtbare und nicht sichtbare Zielgruppen 
7. Diversität 
8. Geografische und physische Zugänglichkeit 
9. Fundierter theoretischer Zugang  
10. Gender-Sensibilität 
12. Mitwirkungsmöglichkeit 
14. Kundenzufriedenheit 
16. Innovative StrategieDie im Projekt angewandte Strategie ist insofern innovativ, als sie theoretischen Input für ältere Menschen ebenso nutzt wie die Schulung von MultiplikatorInnen und andere Strategien des Empowerments älterer Menschen.

zurück


Hintergrund­­­informationen zur Datenbank

Das Ziel der zweiten Phase des Projekts healthPROelderly war es, „Good Practise“-Beispiele im Bereich Gesundheitsförderung für ältere Menschen zu sammeln. Eine der wesentlichen Aufgaben in dieser Projektphase bestand darin, Kriterien zu eruieren, nach denen solche Beispiele in  den teilnehmenden Ländern gesucht werden konnten. Die Ausschluss- und Einschlusskriterien wurden von allen Projektpartnern auf Basis der Übersicht über die Literatur zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen, die in der ersten Projektphase erstellt worden war, ausgewählt. Die Projektpartner suchten Beispiele in ihren Ländern 1) durch Anwendung der erstellten Literaturdatenbanken, 2) durch Verwendung von Datenbanken zur Gesundheitsförderung und anderen im Internet verfügbaren Informationen, und 3) durch Konsultation von staatlichen Behörden und anderen Experten.

 

logo eu logo fonds gesundes oesterreich
 

Valid XHTML 1.0 Strict
Valid CSS!